Wir bieten...
  • Über 100.000 Adressen von Ärzten und Heilpraktikern in ihrer Nähe
  • Aktuelle Bewertungen von Fachärzten für eine bessere Transparenz
  • Informative Fachbeiträge und News zu den verschiedensten Gesundheitsthemen

Vorsorgeuntersuchung

Die 11 U Untersuchungen für Kinder:
Um die Entwicklung des Kindes zu kontrollieren, finanzieren die Krankenkassen 11 U Untersuchungen. Dokumentiert werden diese im gelben U-Heft. Die erste wird unmittelbar nach der Geburt des Babys durchgeführt. Dann folgen für das Kleinkind und das größere Kind diese Termine in relativ kurzer Reihenfolge.
Gesetzlich vorgeschrieben sind diese Untersuchungen nicht. Regional gibt es allerdings Unterschiede in der Handhabung und Bewertung.

Vorsorgeuntersuchungen

U1
direkt nach der Geburt
  • Überprüfung von Herz und Lunge
  • Körpergewicht, Körperlänge sowie Kopfumfang des Kindes wird gemessen
  • Überprüfung von Hautfarbe des Neugeborenen
  • Muskelspannung und Reflexe werden überprüft
  • Früherkennung auf angeborene Hörstörungen
U2
Drei bis maximal zehn Tage nach der Geburt
  • Untersuchung der Motorik
  • Überprüfung des Stoffwechsels und der Hormonproduktion
  • Neugeborenenscreening: Blutentnahme und Untersuchung auf Anzeichen angeborener Krankheiten
U3
Vierte bis sechste Lebenswoche
  • Überprüfung der Körperhaltung des Babys
  • Ultraschalluntersuchung zur Überprüfung des Hüftgelenks
  • Körpergewicht, Körperlänge sowie Kopfumfang des Kindes wird gemessen
U4
Dritter bis vierter Lebensmonat
  • Überprüfung der motorischen Entwicklung und das Bewegungsverhalten
  • eingehende körperliche Untersuchung
  • Kontrolle von Hüftgelenk, Nervensystem sowie Hör- und Sehvermögen
  • Beginn der Routineimpfungen (Gespräch mit dem Kinderarzt)
U5
Sechster und siebter Lebensmonat
  • ausführliche körperlichen Untersuchung
  • Überprüfung der altersgemäßen Entwicklung: Das Kind sollte sich z.B. vom Rücken auf den Bauch zu drehen können und erste Laute von sich geben
U6
Zehnter bis zwölfter Lebensmonat
  • Überprüfung der Beweglichkeit (Sitzen, krabbeln und stehen)
  • Überprüfung der Sprache (reagiert auf bekannte Geräusche und spricht erste Worte)
U7
21. bis 24. Lebensmonat
  • Überprüfung der Sinnesorgane und motorischer Entwicklung (z.B. sicheres Laufen, Sprache: mind. 10 Worte sprechen und etwa 250 Worte verstehen)
U7a
34. bis 36. Lebensmonat
  • Untersuchung der körperlichen Gesundheit
  • Erkennen u. Behandeln von Sehstörung oder psychische Erkrankungen
  • Überprüfung auf sonstige Auffälligkeiten z.B. Übergewicht
  • Der Arzt berät ob das Kind reif für den Kindergarten ist
U8
Dreieinhalb bis vier Lebensjahre
  • Überprüfung der geistigen Entwicklung
  • Untersuchung der körperlichen Geschicklichkeit (z.B. Stehen auf einem Bein)
  • Untersuchung der Seh-, Hör- und Sprachentwicklung
  • Der Arzt untersucht  das soziale Verhalten (Selbstständigkeit und Kontaktfähigkeit)
U9
Fünf bis fünfeinhalb Lebensjahre
  • mögliche orthopädische Fehlentwicklungen
  • Sozialverhalten, die geistige und psychische Entwicklung
  • erste Einschätzung ob das Kind schulreif ist
U10
Sechs bis sieben Jahre
  • Erkennen von Entwicklungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib- oder Rechenstörungen
  • Erkennen von Verhaltensstörungen (z.B. ADHS: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperakrivitäts-Störung)
U11
Acht bis neun Jahre
zusätzlich zu den üblichen kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind wird die U11 empfohlen. Die Schwerpunkte:Erkennen und Behandeln von Schulleistungsstörungen, Sozialisations- und Verhaltensstörungen, Zahn-, Mund- und KieferanomalienDiese Untersuchung soll u. a. der Bewegungs- und Sportförderung dienen, den problematischen Umgang mit Suchtmitteln erkennen und verhindern helfen sowie gesundheitsbewusstes Verhalten unterstützen (u.a. Ernährungs-, Bewegungs-, Stress-, Sucht- und Medienberatung).
J1
Zwölf bis vierzehn Jahre
  • Jugendgesundheitsuntersuchung zur körperlichen, sozialen und sexuellen Entwicklung
  • Aufklärung über gefährdende Verhaltensweisen
J2
Fünfzehn bis siebzehn Jahre
  • Internistische und orthopädische Untersuchung
  • Erkennen von Verhaltens- und Sozialisationsstörungen
  • Fragen der Sexualität

 

 

 

 

Schlagworte: , , , , , , , , , .