Die Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Verhalten, Erkennen und Empfinden. Klinische Psychologie beschäftigt sich dabei speziell mit den geistigen und seelischen Störungen, Leiden und Erkrankungen. Psychologie – Wissenschaft an der Grenze zwischen Körper und Geist Die Psychologie ist einerseits eine Geisteswissenschaft – viele ihrer Theorien sind durch Eindenken und Einfühlen in das menschliche Erleben […]
Schlagworte: Beratung, Einfühlen, Erkennen, Gegenstand, Geisteswissenschaft, Grenze, Hilfe, Leiden, Psychologie, Statistik.
weiterlesen
Nach landläufiger Auffassung ist ein Psychologe jemand, der Psychologie studiert hat und nun psychisch Leidende betreut. Diese Arbeit obliegt aber tatsächlich überwiegend Psychotherapeuten. Auf dem Gebiet der Psychotherapie arbeiten in Deutschland nicht nur Psychologen, sondern auch Mediziner und Heilpraktiker. Der Abschluss eines Psychologiestudiums allein berechtigt noch nicht zur psychotherapeutischen Arbeit. Erst durch eine mehrjährige Zusatzausbildung […]
Schlagworte: Arbeit, Auffassung, Leidende, Medikament, Psychologie, Psychologische, Psychotherapeut, Systemische, Verfahren, Verhaltenstherapie.
weiterlesen